Höchste Präzision und Zuverlässigkeit bei der Oberflächeninspektion von medizinischen Schläuchen, Rohren und Kabeln in Reinraum-Qualität.
Mit einzigartiger Multi-Kamera-Sensorik prüft ProfilControl 7 S MedicTube extrem dünne Schläuche mit Durchmessern bis herab zu 0,5 mm. Das System findet Fehler im Schlauchmaterial wie Löcher, Risse, Einschlüsse oder Inhomogenitäten – bereits während der Produktion und gestaltet den Fertigungsprozess so deutlich sicherer und effizienter.
Ob extrem dünne Kapillarschläuche, formstabile Endotrachealtuben und Absaugschläuche, ob Reinraum-Kabel oder Kanülen-Röhrchen... mit unserer Prüftechnik zur Qualitätssicherung von Hochsensiblem bieten wir höchste Sicherheitstechnik auf Reinraumniveau.
Und: Mit der integrierten Mustererkennung erkennt das System sogar Strukturen im Schlauchmaterial. Dazu zählen beispielsweise die Spiralen, die in semi-transparente, formstabile Saugschläuche eingebettet sind. Das Prüfgerät inspiziert die Form der Spiralen und löst einen Alarm aus, wenn es zu Abweichungen kommt.
Eigenschaften ProfilControl 7 Surface MedicTube
Oberflächeninspektion
Med. Schlauch/Rohr/Kabel
Ansprechpartner

Highlights des ProfilControl 7 Surface Tube

Die PIXARGUS Multi-Kamerasensor-Technologie
Die hochperformante PIXARGUS Multi-Kamera-Sensorik garantiert eine lückenlose Qualitätskontrolle von einfachen Rundprodukten bis hochkomplexen, mehrfach extrudierten Profilen. Skalierbare Systemgeneration mit modular anpassbarer Mehrzonen-Abtastung und eigenentwickelten Beleuchtungselementen aus LEDs.

Reinraumfähig – Produktqualität auf höchstem Niveau.
Für ein zusätzliches Plus an Sicherheit sorgen die den Reinraum-Bedingungen angepassten Systemverkleidungen von ProfilControl 7 Surface MedicTube. So kann das System auch unter strengsten Hygienevorschriften betrieben werden.

Benutzerfreundlichkeit
Die intelligente Maschinenführerunterstützung über einen 21,5“ Multitouch-Screen bietet durch ein klar gegliedertes Cockpit mit allen Kamerabildern und Parametereinstellungen schnelle und vereinfachte Bedienungsmöglichkeiten. Komfortable Assistenzsysteme, wie die automatische und vereinfachte Belichtungsregelung und Fokussierung, reduzieren den Ersteinstellungsaufwand deutlich und eliminieren Bedienerfehler.

Aus „Big Data” wird „Quality@ Industry 4.0”
ProfilControl 7 kann über LAN oder andere Schnittstellen mit weiteren Sensoren, Messsystemen, dem BDE, dem ERP-System und einer SPS-Umgebung intelligent — im Sinne der Industrie 4.0 — vernetzt werden. Die Qualitätsdaten der Sensoren verknüpft ProfilControl 7 zu einer Gesamtschau. So analysiert man die Resultate nicht isoliert voneinander, sondern sieht sie im Zusammenhang und reduziert die „Big Data“ auf die wirklich benötigten Daten.

Maximale Skalierung und Interaktion durch Vernetzung
ProfilControl 7 ist als schlüsselfertiges Standardsystem konzipiert worden, welches von Linie zu Linie bewegt werden kann. Die Skalierbarkeit um weitere vernetzte Systemkomponenten ermöglicht maximale Flexibilität und Investitionssicherheit. Stellen Sie die Rechnereinheit in den gesicherten Serverraum und alle Kamerasensorik an die Linie – so einfach funktioniert die Skalierbarkeit!

Kompakt. Robust. Made in Germany.
Gehäuse und Verkabelung sind speziell auf die Erfordernisse eines Einsatzes unter rauesten Alltagsbedingungen hin entwickelt worden und können damit selbst hohen mechanischen Beanspruchungen standhalten. Bewährte Materialien, ergonomisches Design und präzises Engineering sichern Langlebigkeit und Investition.
Optionale Systemmodule für ProfilControl 7 Surface MedicTube
DDM Module (DefectDensityManagement)
Kontrolliert die Ausschussquote nach definierten Regeln zu Fehlerdichte und Fehlergröße.
Bei Detektion und Klassifikation von Oberflächenfehlern auf Profilen haben die optischen Inline-Inspektionssysteme einen hohen Standard erreicht. Bei der Bewertung von Fehlern jedoch, die im Zusammenhang analysiert werden sollen, gab es bisher eine Grauzone: die logische Verknüpfung von Fehlern.
Viele Spezifikationen – vor allem der Automobilhersteller – enthalten Oder-Verknüpfungen für die Entscheidung „liefern oder sperren“: Kunden weisen ein
Profil zurück, wenn es auf einer bestimmten Länge beispielsweise einen schweren Defekt aufweist oder aber auf dem gleichen Abschnitt einen mittleren und gleichzeitig mehrere kleinere.
Das Defect Density Management wichtet jeden einzelnen Oberflächenfehler und addiert die Wertigkeiten über eine bestimmte Lauflänge. Überschreitet das Ergebnis einen gewissen Wert, gibt das Inspektionssystem ein Signal aus. Es kann genutzt werden, um Abschnitte zu markieren, die nicht den Spezifikationen entsprechen, oder um eine automatische Trenn- oder Sortiereinrichtung anzusteuern.
Saw Control
Bringt Ihr Produkt auf die richtige Länge und schneidet Fehlstellen mit minimalem Ausschuss heraus.
Mit dem Steuerungsmodul Saw Control integriert PIXARGUS den Zuschnitt von Profilen in den Prozess der Qualitätssicherung.
Die Saw Control Software gibt der Schneidevorrichtung einerseits eine kontinuierliche Taktung für den Ablängungsprozess vor. Sie schneidet Profile
ohne Fehler beispielsweise im Meter-Takt, so dass die fehlerfrei geprüften Profile praktisch verladefertig vom Band kommen.
Detektiert ProfilControl 7 allerdings einen Fehler, setzt die Säge die Fehlermeldung in Echtzeit in einem Extraschnitt um. Fehlerhafte Profilabschnitte werden dabei in Unterlänge ausgeschnitten.
Das minimiert den Ausschuss und spart außerdem Zeit. Denn die verkürzten Ausschussteile werden vom Maschinenbediener leichter erkannt. Fehlerhafte Teile lassen sich damit schneller aussortieren.