Automatisierte Qualitätskontrolle zur Oberflächeninspektion von extrudierten Rundprodukten.
ProfilControl 7 Tube findet kleinste Oberflächenfehler während der Produktion, in Echtzeit und zu 100 Prozent. Löcher, Blasen, Knoten, Einschnürungen, Fehlstellen in der Ummantelung u.v.m. werden vom Prüfgerät lückenlos erkannt. Findet das Inspektionssystem einen Fehler, zeigt es ihn grafisch an und gibt ein Signal an die Markiereinheit, Säge- oder Sortiereinrichtung – damit nur noch Ware, die den Spezifikationen zu 100 % entspricht, das Unternehmen verlässt. Garantiert.
Die Technologie? Echte Bildverarbeitungstechnologie – seit 25 Jahren fortwährend weiterentwickelt und erfolgreich im Einsatz. Bis zu 8 hochperformante PIXARGUS Multi-Kamera-Sensoren überwachen jeden noch so kleinen Bereich Ihres Extrusionsproduktes genauestens und finden Oberflächenfehler auf Gummischläuchen, Kunststoffrohren, Kabeln etc. ab einer Größe von 0,1mm.
Nicht jeder Fehler soll zu Ausschuss führen? Kein Problem. Mit dem optionalen Software-Modul DDM (Defect Density Management) definiert der Bediener selbst die Ausschussquote nach definierten Regeln zu Fehlerdichte und Fehlergröße. Und damit die Entscheidung über „liefern" oder „sperren“. Fragen Sie nach!
Eigenschaften ProfilControl 7 Surface Tube
Oberflächeninspektion
Schlauch/Rohr/Kabel
Ansprechpartner

Highlights des ProfilControl 7 Surface Tube
Optionale Systemmodule für ProfilControl 7 Surface Tube
DDM Module (DefectDensityManagement)
Kontrolliert die Ausschussquote nach definierten Regeln zu Fehlerdichte und Fehlergröße.
Bei Detektion und Klassifikation von Oberflächenfehlern auf Profilen haben die optischen Inline-Inspektionssysteme einen hohen Standard erreicht. Bei der Bewertung von Fehlern jedoch, die im Zusammenhang analysiert werden sollen, gab es bisher eine Grauzone: die logische Verknüpfung von Fehlern.
Viele Spezifikationen – vor allem der Automobilhersteller – enthalten Oder-Verknüpfungen für die Entscheidung „liefern oder sperren“: Kunden weisen ein
Profil zurück, wenn es auf einer bestimmten Länge beispielsweise einen schweren Defekt aufweist oder aber auf dem gleichen Abschnitt einen mittleren und gleichzeitig mehrere kleinere.
Das Defect Density Management wichtet jeden einzelnen Oberflächenfehler und addiert die Wertigkeiten über eine bestimmte Lauflänge. Überschreitet das Ergebnis einen gewissen Wert, gibt das Inspektionssystem ein Signal aus. Es kann genutzt werden, um Abschnitte zu markieren, die nicht den Spezifikationen entsprechen, oder um eine automatische Trenn- oder Sortiereinrichtung anzusteuern.
Shiny Surface
Überwacht hochglänzende Oberflächen z.B. von Chromleisten – auch für gebogene Oberflächen bestens geeignet.
Was gediegene Fahrzeuginterieurs oder stylische Hausgeräte optisch aufwertet, kann in der Qualitätsprüfung zum echten Problem werden: Hochglänzende Zierleisten aus Chrom machen einen geradezu blendenden Eindruck – durch die extrem starke Lichtreflexion sind Fehler auf der Oberfläche nur schwer zu erkennen.
Das Shiny Surface Modul von Pixargus rückt glänzende Profile deshalb in ein strukturiertes Licht. Ein auf das Profil aufgeleuchtetes Muster bremst dabei Reflexionen aus und schafft Helligkeitsübergänge, an denen selbst kleinste Kratzer, Blasen und Dellen zuverlässig detektiert werden können.
Dabei folgt das System der Produktkontur, die Inspektion erfolgt lückenlos über die gesamte Breite. So lässt sich der Sichtbereich so modulieren, dass auch gebogene Metallleisten geprüft werden können.
Multi Extrusion
Spezielles Inspektions-Upgrade bei mehreren Extrusionssträngen.
Immer wieder werden Dichtungen im Doppelstrangverfahren produziert. Die Profilstränge werden hierbei spiegelbildlich Rücken an Rücken extrudiert.
Damit der Doppelstrang im Sensorkopf des Inspektionssystems individuell vermessen werden kann, hat Pixargus das Profilcontrol 7 System mit einer eigens hierfür entwickelten Software und einem speziellen Frequenzgenerator ausgerüstet. Das Multi Extrusion Modul meistert die Überwachung von Geometrie und Oberfläche bei beiden Profilsträngen, während der Frequenzgenerator deren Geschwindigkeit misst und den optischen Sensoren den Takt für die Bildverarbeitung vorgibt.
Saw Control
Bringt Ihr Produkt auf die richtige Länge und schneidet Fehlstellen mit minimalem Ausschuss heraus.
Mit dem Steuerungsmodul Saw Control integriert PIXARGUS den Zuschnitt von Profilen in den Prozess der Qualitätssicherung.
Die Saw Control Software gibt der Schneidevorrichtung einerseits eine kontinuierliche Taktung für den Ablängungsprozess vor. Sie schneidet Profile
ohne Fehler beispielsweise im Meter-Takt, so dass die fehlerfrei geprüften Profile praktisch verladefertig vom Band kommen.
Detektiert ProfilControl 7 allerdings einen Fehler, setzt die Säge die Fehlermeldung in Echtzeit in einem Extraschnitt um. Fehlerhafte Profilabschnitte werden dabei in Unterlänge ausgeschnitten.
Das minimiert den Ausschuss und spart außerdem Zeit. Denn die verkürzten Ausschussteile werden vom Maschinenbediener leichter erkannt. Fehlerhafte Teile lassen sich damit schneller aussortieren.